Schiedsrichter
Das Schiedsrichterwesen im Deutschen Rugbysport wird in der Ordnung der "Schiedsrichtervereinigung im Deutschen Rugby-Verband (SDRV)" geregelt. Diese SDRV-Ordnung ist auch für das Schiedsrichterwesen im Rugby-Verband Nordrhein-Westfalen maßgebend.
Aktuelle Ansetzungen der Schiedsrichter in NRW sind unter diesem Link zu finden:
http://www.rugbyweb.de/index.php?disp=REF-RNW
Aktuelle Informationen zu Schiedsrichterkursen in NRW gibt es unter diesem Link:
https://www.rugbyverband-nrw.de/index.php/spielbetrieb/schiedsrichter/106-schiedsrichterkurse-in-nrw
Die aktuelle Tabelle der Schiedsrichter-Aufwandsentschädigungen gibt es hier:
Aktuelle Informationen zur Lizenzordnung der NRW Schiedsrichter finden sich hier:
Das Abrechnungsformular für CMOs befindet sich hier:
Unter folgendem Link findet sich ein kurzer Leitfaden für neue Schiedsrichter:
- Details
- Kategorie: Schiedsrichter
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu aktuellen Schiedsrichterkursen in NRW. Sofern nicht anders angegeben, gelten für alle Kurse folgende Informationen:
Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
- Registrierung unter https://passport.worldrugby.org/
- abgeschlossene und zum Zeitpunkt des Kurses gültige World Rugby online-Zertifikate:
- "Rugby Ready" (http://rugbyready.worldrugby.org/)
- "Laws" (http://laws.worldrugby.org/)
- "Concussion Management for the General Public" (https://playerwelfare.worldrugby.org/?documentid=module&module=21)
- "Introduction to Match Officiating (Pre-L1)" (http://officiating.worldrugby.org/?module=5)
-
Online-Kurs "Beginners guide to Rugby Union" (https://passport.worldrugby.org/?page=beginners)
- Sportsachen (und Pfeife bei den Schiedsrichter-Grundkursen)
- gute Laune und Lernbereitschaft
Die Teilnahmegebühr für die Kurse beträgt 20€ für Erwachsene und 10€ für Jugendliche (ab U14), bereits aktive Schiedsrichter nehmen kostenlos teil und zahlen nur ihren Verzehr vor Ort. Die Gebühr schließt das Mittagessen und Getränke (Wasser, Kaffee) ein. Schickt zur Anmeldung neben Namen und Kurs bitte Nahrungsmitteleinschränkungen in einer kurzen Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Gebühr ist vor dem Kurs unter Angabe von Namen und Kurs im Betreff auf das Konto des NRW-Verbands zu überweisen:
Rugby-Verband NRW
Volksbank Rhein-Ruhr
IBAN: DE15 3506 0386 3251 3500 09
BIC: GENODED1VRR
Verwendungszweck: in der Kursbeschreibung gegeben
Schiedsrichter-Grundkurse:
29.2. - 1.3. Schiedsrichter Grundkurs (Match Official Level 1) in Aachen, Samstag 9:00 - 18:00, Sonntag 9:00 - 15:00
Verwendungszweck der Überweisung: "MO L1 Kurs" + Teilnehmername
Samstags findet der Theorieteil statt, Sonntag die Praxis.
Die Verpflegungspauschale für bereits aktive Schiedsrichter beträgt 10€ und ist vor Ort zu zahlen. Sie schließt Wasser, Kaffee und Mittagessen ein. (noch zu klären)
Linienrichter-Grundkurse:
Schiedsrichter-Fortbildungen:
18.1. Schiedsrichter Neujahrsworkshop in Wiedenbrück, circa 9:00-17:00. Registrierung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Verpflegungspauschale beträgt X€ und ist vor Ort zu zahlen. Sie schließt Wasser, Kaffee und Mittagessen ein.
Eventuell ist eine Übernachtung mit gemeinsamem Abendessen möglich, das ist noch zu klären.
29.2. - 1.3. Schiedsrichtercoaches Grundkurs (World Rugby Coach of Match Officials Level 1) in Aachen, Samstag 9:00-18:00. Sonntag 9:00 - 15:00, Registrierung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verwendungszweck der Überweisung: "CMO L1 Kurs" + Teilnehmername
Samstags findet der Theorieteil statt, Sonntag die Praxis.
Voraussetzungen:
- Online Law-Exam (https://laws.worldrugby.org/index.php?&language=DE)
- Online-Kurs "Match Observation Programme" (https://officiating.worldrugby.org/?module=1)
- Details
- Kategorie: Schiedsrichter
Erst einmal Herzlich Willkommen im Kreise der NRW Schiedsrichter! Im Folgenden möchte ich Dir eine kurze Einführung geben, wie das Schiedsrichterwesen in NRW funktioniert.
Ansetzungen und Rugbyweb
Der erste Schritt zur Aktivität besteht erst einmal darin, uns mitzuteilen, dass Du aktiv werden willst! Melde Dich dazu bei mir (Dennis Weir, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Vizepräsident Schiedsrichter NRW) und Andrew Fairhurst (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Beauftragter für Schiedsrichteransetzungen im Landesverband NRW), wir können dann Deine Daten in die Schiedsrichterliste auf http://www.rugbyweb.de/index.php?disp=REF-RNW einpflegen. Dort werden auch die Ansetzungen für NRW gemacht, welche auf ebendieser Seite erscheinen.
Du hast die Möglichkeit anzugeben, welche Deiner persönlichen Informationen abgebildet werden sollen: Email-Adresse, Adresse, Telefonnummer. In der Regel empfiehlt es sich zumindest eine Kontaktmöglichkeit anzugeben, damit die Vereine sich im Zweifel bei Dir melden können. Außerdem hast Du die Möglichkeit, eine Email-Benachrichtigung zu bekommen, damit Du bei Änderungen deiner Ansetzungen sofort per Email informiert wirst.
Bist du im System registriert, kannst du Deine Ansetzungen auch unter Deinem persönlichen Link einsehen, dieser enthält Deine Kennung (in meinem Falle z.B. mit "D.Weir": http://www.rugbyweb.de/index.php?referee=D.Weir).
Vor dem Spiel
Steht ein Einsatz bevor, musst Du deine Vorbereitungen treffen: Wann beginnt das Spiel, wann muss ich dort sein (1-1,5h vor Ankick ist ein guter Richtwert), wo muss ich hin, wie reise ich an, welche Farben werde ich tragen? All diese Fragen sind in der Regel schnell zu klären, wenn man kurz in Kontakt mit dem Heimverein tritt, Informationen finden sich in der Regel auf der entsprechenden Vereinswebsite - leider melden sich die Vereine in den seltensten Fällen bei Dir.
Bist Du schließlich vor Ort, musst Du Dich um die Vorbereitung des Spiels kümmern. Das bedeutet ein kurzes Gespräch mit beiden Teams (die Ersten Reihen müssen gebrieft werden, üblicherweise empfiehlt es sich auch 9, 10 und Kapitäne dazu zu holen), die Kontrolle von Kleidung (insbesondere Stollen), Linienrichtern falls gegeben, Münzwurf, Kontrolle des Platzes und nicht zuletzt auch Deine eigene Vorbereitung (umziehen, aufwärmen, mentale Vorbereitung).
Während Du nicht die Spielerpässe kontrollieren musst (höchstens auf Anfrage der Mannschaften mit diesen zusammen), ist es sinnvoll, vor jedem Spiel den ausgefüllten Spielberichtsbogen an sich zu nehmen und sicher zu verstauen.
Nach dem Spiel
Nach dem Schlusspfiff ist erst einmal Deine Zeit. Die Teams möchten in der Regel eine Klatschgasse machen, mit einem kurzen Wort von Dir zu Spiel und Ergebnis. Danach kannst Du Dir aber erstmal Zeit nehmen herunter zu kommen, ein Cooldown zu machen, zu duschen und Dich umzuziehen. Dann steht der Papierkram an: das Ausfüllen des Spielberichtsbogens. Punkte, Auswechslungen, Karten (, Aufwandsentschädigung) - lediglich bei einer roten Karte ist zusätzlich ein separater Bericht anzufertigen, der unter http://drvreferees.de/documents (Platzverweis Berichte, dort stehen auch Informationen an wen diese zu schicken sind) zu finden ist.
Die Aufwandsentschädigungen sind in dem Dokument https://www.rugbyverband-nrw.de/index.php/download/category/4-oeffentlich?download=85:schiedsrichter-spesenordnung-nrw aufgelistet. In NRW werden die Entschädigungen in der Regel mit dem Heimverein abgerechnet, dafür wird der Betrag bei Erhalt des Geldes auf dem Spielberichtsbogen eingetragen und quittiert. Der Spielberichtsbogen dient dem Heimverein dabei als Quittung um die Summe mit dem NRW-Verband abzurechnen.
Für die Meldung des Ergebnisses und das Einschicken des Spielberichtsbogens sind die Vereine zuständig, das kommt also nicht auch noch auf Dich zu.
Für den Austausch der Schiedsrichter untereinander steht außerdem unsere Facebook-Gruppe zur Verfügung: https://www.facebook.com/groups/1946346012261481/ Hier können Situationen, Videos, Regeln etc. in der Gruppe diskutiert werden.
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne bei mir, ansonsten schon einmal viel Erfolg bei Deinen ersten Einsätzen!
Dennis Weir
Vizepräsident/Obmann Schiedsrichter NRW
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Kategorie: Schiedsrichter
Im Folgenden ist die Lizenzordnung für Rugby-Schiedsrichter in NRW festgehalten.
Schiedsrichter-Lizenzen:
D-Lizenz:
Die D-Lizenz wird verliehen mit erfolgreichem Abschluss eines Schiedsrichter-Grundkurses. Dies kann ein D-Lizenz-Kurs sein, oder ein World Rugby Introduction to Match Officiating (Level 1). Die D-Lizenz ist nach Verleihung/Verlängerung immer zwei Saisons gültig.
C-Lizenz:
Die C-Lizenz erreichen Schiedsrichter durch Aktivität (8 Ansetzungen in der vorherigen Saison) und Teilnahme an einer Fortbildung der NRW-Schiedsrichter. Die C-Lizenz ist nach Verleihung/Verlängerung immer zwei Saisons gültig.
B-Lizenz:
Die B-Lizenz wird durch die SDRV im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme an C-Schiedsrichter verliehen. Der NRW Verband nominiert Schiedsrichter zur Teilnahme an dieser Maßnahme. Die Kosten sind in der Regel durch den Lizenzverein zu tragen. Ist dies nicht möglich, oder liegt kein Lizenzverein vor, ist bitte Kontakt aufzunehmen mit dem Schiedsrichter-Obmenschen.
A-Lizenz:
Die A-Lizenz wird durch die SDRV im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme verliehen. Die SDRV nominiert Schiedsrichter zur Teilnahme an dieser Maßnahme.
Linienrichter-Lizenzen (AR):
D-Lizenz:
Die D-Lizenz wird verliehen mit erfolgreichem Abschluss eines Linienrichter-Grundkurses und verliert ihre Gültigkeit nicht.
Schiedsrichtercoach-Lizenzen (CMO):
D-Lizenz:
Die D-Lizenz wird verliehen mit erfolgreichem Abschluss eines World Rugby CMO Level 1 Kurses und verliert ihre Gültigkeit nicht.
- Details
- Kategorie: Schiedsrichter
Im Downloadbereich stehen zwei neue Dokumente für Schiedsrichter zum Download bereit.
und
Für Rückfragen steht Euch Dennis Weir (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung.
- Details
- Kategorie: Schiedsrichter
Seite 1 von 2