Rugby-Verband NRW
Homepage des Rugby-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.
  • aktuelles1.jpg

    Rugbybilder

    Rugbybilder für Image-Slideshow.

  • Fotolia_93523457_XS.jpg

    Rugbybilder

    Rugbybilder für Image-Slideshow.

  • Fotolia_99295980_XS.jpg

    Rugbybilder

    Rugbybilder für Image-Slideshow.

  • Fotolia_105083096_XS.jpg

    Rugbybilder

    Rugbybilder für Image-Slideshow.

  • Fotolia_132133727_XS.jpg

    Rugbybilder

    Rugbybilder für Image-Slideshow.

  • fotos1.jpg

    Rugbybilder

    Rugbybilder für Image-Slideshow.

  • links1.jpg

    Rugbybilder

    Rugbybilder für Image-Slideshow.

  • presse1.jpg

    Rugbybilder

    Rugbybilder für Image-Slideshow.

  • rnw_sevens_2017.jpg

    Rugbybilder

    Rugbybilder für Image-Slideshow.

  • spielbetrieb1.jpg

    Rugbybilder

    Rugbybilder für Image-Slideshow.

  • verband1.jpg

    Rugbybilder

    Rugbybilder für Image-Slideshow.

  • schule1.jpg

    Rugbybilder

    Rugbybilder für Image-Slideshow.

Rugbybilder

Rugbybilder für Image-Slideshow.

  • aktuelles1.jpg

    http://www.nrwrugby.de/images/banners/aktuelles1.jpg

  • Fotolia_93523457_XS.jpg

    http://www.nrwrugby.de/images/banners/Fotolia_93523457_XS.jpg

  • Fotolia_99295980_XS.jpg

    http://www.nrwrugby.de/images/banners/Fotolia_99295980_XS.jpg

  • Fotolia_105083096_XS.jpg

    http://www.nrwrugby.de/images/banners/Fotolia_105083096_XS.jpg

  • Fotolia_132133727_XS.jpg

    http://www.nrwrugby.de/images/banners/Fotolia_132133727_XS.jpg

  • fotos1.jpg

    http://www.nrwrugby.de/images/banners/fotos1.jpg

  • links1.jpg

    http://www.nrwrugby.de/images/banners/links1.jpg

  • presse1.jpg

    http://www.nrwrugby.de/images/banners/presse1.jpg

  • rnw_sevens_2017.jpg

    http://www.nrwrugby.de/images/banners/rnw_sevens_2017.jpg

  • spielbetrieb1.jpg

    http://www.nrwrugby.de/images/banners/spielbetrieb1.jpg

  • verband1.jpg

    http://www.nrwrugby.de/images/banners/verband1.jpg

  • schule1.jpg

    http://www.nrwrugby.de/images/banners/schule1.jpg

Navigation an/aus
  • Start
  • Aktuelles
  • Spielbetrieb
    • Herren
    • NRW 7s Serie
    • Jugend/Junioren (U16/U18)
    • Junioren (U18)
    • Jugend (U16)
    • Schüler (U6/U8/U10/U12/U14)
    • Frauen
    • RegioAuswahlen
    • Schiedsrichter
    • Schulrugby
    • Tag Rugby
  • Lehrgänge
  • Landeskader
    • 7er Herren
    • 7er Frauen
    • 7er U18 Frauen
    • 7er U18&U16 Jungen
  • Verband
    • Ansprechpartner
    • Satzungen/Ordnungen
    • Passwesen
    • Formulare
  • Links
    • Vereine im Verband
    • Dach- und Landesverbände in Deutschland
    • sonstige Rugby-Links
    • Internationale Verbände
  • Archiv
  • Download
    • Dateien Upload
  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Einträge im Terminkalender

Keine Termine
Ganzen Kalender ansehen

Link zum aktuellen Schüler-/ Jugend-/ Juniorenspielplan!

U16/U18 Termine 1. Halbjahr 2020

 

Unsere Termine

Letzter Monat März 2023 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Letzter Monat April 2023 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Landeskader

Über uns

  • Drucken

Dieser Web-Auftritt des Rugby-Verbandes wird nicht mehr aktualisiert. Wir sind Umgezogen nach

https://www.rugby.nrw/home

Freuen uns auf Ihren Besuch.

JA

*******

Seit 1952 widmet sich der Rugby-Verband der Pflege und der Förderung des Sports, insbesondere des 15er und 7er Rugby, in Nordrhein-Westfalen. Die Aufgaben des Verbandes umfassen unter anderem:

  • Die planmäßige Verbreitung und Förderung des Rugbysports in Nordrhein-Westfalen.

  • Die Organisation eines regelmäßigen Spielbetriebes und sportlicher Wettbewerbe.

  • Die Pflege und Entwicklung der Jugendarbeit.

  • Die Förderung des Leistungssports und Sichtung sowie Ausbildung von Talenten.

Der Rugby-Verband NRW vertritt unter anderen folgende Grundsätze:

  • Der Rugby-Verband NRW ist parteipolitisch neutral. Er vertritt den Grundsatz religiöser, weltanschaulicher und ethnischer Toleranz.

  • Er tritt für einen manipulations- und dopingfreien Sport ein.

  • Er tritt rassistichen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen sowie jeder Form von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexueller Art ist, entschieden entgegen.

Darüber hinaus vertritt der Rugby-Verband NRW die Interessen des nordrhein-westfälischen Rugbys im In- und Ausland, im Deutschen Rugby Verband und in anderen Organisationen, beispielsweise dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen.

Details
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 16. November 2013

Geschäftsstelle des Verbandes

  • Drucken

Rugbyverband NRW (RNW)
Landessportbund - Haus der Verbände
Friedrich Alfred Straße 25
47055 Duisburg

Geschäftsführer und Leistungssportkoordinator:
Jörg Behrndt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 0203-7290067
Mobil: 
0160 3663310
Fax: 0203-7290071
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Details
Kategorie: Ansprechpartner im Rugbyverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Veröffentlicht: 25. März 2017

Rugby braucht einen Kulturwechsel

  • Drucken

Es tut sich viel im Nordrhein-Westfälischen Rugby: Die Bemühungen um einen Bundesstützpunkt gehen voran und die Landesregierung unterstützt die geplanten Talentstützpunkte in Köln. Im Vorfeld des Turniers der Meisterschaftsserie im Siebenerrugby in Hürth erläutern Dr. Markus Gerigk, Vorsitzender RNW und Jörg Behrndt, Geschäftsführer und Leistungssportkoordinator RNW, die Pläne des RNW und treten für nachhaltige Reformen auf Bundesebene ein.


Warum ist Nordrhein-Westfalen ein geeigneter Standort für einen Bundesstützpunkt?

Markus Gerigk: Aus unserer Sicht braucht das deutsche Rugby eine breite, geografisch verteilte Entwicklung, um voranzukommen. Der Standort NRW hat bereits einen hohen Stellenwert für den deutschen Rugbysport, speziell für die Frauen. In Köln findet sich die komplette Infrastruktur rund um die Sporthochschule und den Olympiastützpunkt in Müngersdorf. Mit einem Bundesstützpunkt in NRW kann sich der Deutsche Rugby Verband öffnen und ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte Ausrichtung unseres Sports setzen. 

Der DRV wartet bislang vergeblich auf Förderbescheide und ist einer finanziellen Schieflage. Gleichzeitig verpflichtet der RNW Susanne Wiedemann als hauptamtliche Trainerin. Wie ist es möglich, solche Strukturen zu schaffen?


Jörg Behrndt: Die Verpflichtung Susanne Wiedemanns als Landestrainerin war nur möglich durch die gute Zusammenarbeit mit den Institutionen des Sports in Nordrhein-Westfalen. Wir kooperieren seit Jahren mit den zuständigen Ministerien, der Sportstiftung NRW und dem Landessportbund NRW, speziell im Bereich Leistungssport. Diese vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglicht es uns, neue Wege zu gehen. 

Wie sieht die Zukunftsvision des Landesverbandes für das Nordrhein-Westfälische Rugby aus?


Gerigk: NRW wird eines der führenden Bundesländer im deutschen Rugby. Wir haben schon heute die meisten Vereine und diese Entwicklung wird sich verstärken. Gleichzeitig arbeiten wir systematisch an der Qualität unserer Trainer und Spieler. Das wird sich auszahlen.

Welche Maßnahmen notwendig, um diese Ziele zu erreichen?

Behrndt: In NRW haben wir die meisten Maßnahmen bereits in Angriff genommen. Mit Susanne Wiedemann haben wir jetzt auch eine der besten Trainerinnen Deutschlands. Unsere Auswahltrainer bauen die Kader systematisch aus und tragen unser Spielsystem in die Vereine. Das nächste Ziel ist es, Schul-, Vereins- und Kaderrugby noch enger zu verbinden. Mit unserem Nachwuchsförderkonzept haben wir bereits die Basis hierfür gelegt.

Wo liegen die Chancen der Aufnahme von 7er-Rugby als olympische Disziplin?


Behrndt: Deutschland hat die Möglichkeit, im 7er Anschluss an die führenden Nationen in Europa zu finden. Die Entscheidung 7er Rugby bei Olympia aufzunehmen, bedeutet keinen automatischen warmen Geldregen. Sie ist die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit dem DOSB, BMI und weiteren öffentlichen Institutionen Konzepte und Strukturen zu entwickeln, die zu einer besseren Förderung führen. Dabei handelt es sich nicht nur um finanzielle Mittel.

Nach der Aufnahme des 7er Rugbys als olympische Sportart ging es im deutschen Rugby eher bergab. Jetzt hat die Herren-Nationalmannschaft den Aufstieg in die FIRA Grand-Prix Series geschafft. War das die Trendwende?

Gerigk:  Wir freuen uns über den Aufstieg, eine tolle sportliche Leistung genau zur richtigen Zeit. Wenn wir jetzt auf dem kommenden Rugbytag die notwendigen Strukturänderungen einleiten, sind wir auf einem guten Weg. Wenn nicht, wird es schwer, diesen Erfolg zu bestätigen.

Was muss sich ändern, damit das deutsche Rugby die Chance Olympia nachhaltig nutzen kann?


Behrndt: Das deutsche Rugby braucht einen Kulturwechsel, um langfristig Erfolg zu haben. Das intransparente Vorgehen einzelner Verantwortlicher hat den DRV an den Rand des Konkurses gebracht. Die Strukturen des DRV erschweren derzeit das Fortkommen. Wir diskutieren zu viele Vereinsinteressen.
Um Leistungssport auf olympischem Niveau zu betreiben, brauchen wir professionelle, hauptamtliche Strukturen. Damit ist nicht nur das Sportliche gemeint. Wir brauchen ein professionelles Management. Die Aufgaben sind zu komplex, um im Tagesgeschäft weiter von Ehrenamtlichen übernommen zu werden.

Der RNW beantragt außerdem die Einsetzung eines Interimsmanagements. Braucht das deutsche Rugby Hilfe von Außen?

Gerigk: Im Moment ja. Wir müssen aus der Vergangenheit lernen. Das kann sehr schmerzlich sein. Eine neutrale Stelle kann unvoreingenommen an die Sache herangehen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass der jetzige Vorstand nicht entlastet wird, bevor nicht ganz klar ist, in welchem finanziellen Zustand sich der DRV befindet.

Behrndt: Wir müssen über den Tellerrand schauen. Wenn wir von anderen Verbänden und Sportinstitutionen lernen, können wir die Ansprüche des olympischen Leistungssports erfüllen. Nur so können wir die Position von Rugby in der deutschen Sportwelt nachhaltig verbessern.

Details
Kategorie: Verband
Veröffentlicht: 26. März 2017

Herrenspielbetrieb

  • Drucken

Der Rugbyverband NRW organisiert den Spielbetrieb in folgenden Ligen:

  • Regionalliga Rheinland
  • Regionalliga Westfalen
  • Verbandsliga Rheinland

Ansprechpartner für den Spielbetrieb Herren in NRW ist 

Vizepräsident Sport Herren
Folkert Hartwig
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ein Ansprechpartner für die Verbandsligen steht derzeit noch nicht fest.

Alle aktuellen Termine und Ergebnisse der Rugbyligen im Deutschen Rugby-Verband und des Rugby-Verband Nordrhein-Westfalen finden Sie unter Spieltermine und Ergebnisse.

Details
Kategorie: Herren
Veröffentlicht: 26. März 2017

Präsidium

  • Drucken

Präsident:
Dr. Markus Gerigk
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vizepräsident Marketing:
Domenico Rullo
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vizepräsdent Finanzen:
Mahmud Marachi
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vizepräsident Sport Herren:
Folkert Hartwig
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vizepräsident Sport Frauen:
Jama Böttcher
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vizepräsident Schulsport:
 Henry Dixon
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vizepräsident Schiedsrichter:
Dennis Weir
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vizepräsident Jugend:
Peter Kersting
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Details
Kategorie: Ansprechpartner im Rugbyverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Veröffentlicht: 26. März 2017
  1. Weitere Ansprechpartner
  2. Beauftragte
  3. Impressum
  4. Vereine im Rugbyverband NRW

Seite 1 von 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Landeskader

Neueste Artikel

  • Virtuelle Veranstaltung des Rugbyverbandes NRW
  • Abbruch der Rugbysaison 2019/2020 im Rugbyverband NRW
  • Corona-Virus COVID-19 und DRV-Spielbetrieb
  • Ausgesetzt, der NRW Spielverkehr wegen Corona-Virus
  • Absage U16/U18 Kadertrainings und Spieltag

Unsere Partner

  





User Menu

  • Kalender nach iCAL exportieren

Login RNW-INTERN

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Rugby-Verband NRW

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen