Der Rugby-Verband Nordrhein-Westfalen e.V. plant für 2021 sowohl eine virtuelle, informative Veranstaltung für seine Mitglieder als auch eine offizielle Mitgliederversammlung in Präsenz.

Die virtuelle Veranstaltung wird am 26.062021 von 15.oo bis 17.oo Uhr durchgeführt. Primäres Augenmerk wird auf dem am 17.07.2021 stattfindenden Deutschen Rugby Tag in Heusenstamm und die bis dahin eingegangenen Anträge liegen. Bis dahin eingegangene Unterlagen werden wir euch zukommen lassen und vorab noch Informationen zu den Vertretungsvollmachten kommunizieren. Diese werden sich in diesem Jahr nach den allgemein gültigen gesetzlichen Regelungen richten – beifügen eines aktuellen Auszuges aus dem Vereinsregister, Unterschriften auf der Vollmacht nach BGB – bei Mehrspartenvereine Unterschrift/Unterschriften Hauptverein – und es muss eine natürliche Person bevollmächtigt werden. Einen entsprechenden Schriftsatz senden wir euch in den kommenden Tagen zu.

Die Versammlung wird als Zoom-Meeting stattfinden und der Link im Vorfeld versandt.

Die offiziell anstehende Mitgliederversammlung nach unserer Satzung planen wir zur Zeit für September 2021. Leider war eine Durchführung in Präsenz auf Grund der pandemischen Situation bisher nicht möglich und wir gehen zurzeit davon aus, dass dies im Spätsommer wieder möglich sein wird. Wir bitten hier um euer Verständnis. 

Mit freundlichen Grüßen
Jörg Behrndt

Liebe Vereinsvertreter und Rugbyfreunde,

wie sich Viele von euch bestimmt schon gedacht haben, bricht der Rugby-Verband NRW e.V., nach Rücksprache mit dem Vorstand der Rugby-Jugend NRW und mit der spielleitenden Stelle im Herrenbereich NRW, die Saison 2019/2020 für den Jugend- und Schülerspielverkehr sowie die Verbands- und Regionalliga in Nordrhein-Westfalen ab. Aufgrund der Corona-Krise lassen sich zur Zeit keine Aussagen treffen, ab wann ein Wettkampfbetrieb in unserer Sportart wieder durchführbar ist. Ihr könnt euch vorstellen, wie schwer uns diese Entscheidung gefallen ist, jedoch geht die Gesundheit immer vor!

Bitte bedenkt, dass auf Grund der weiteren Kontaktbeschränkung das Training im Verein mindestens bis zum 4. Mai 2020 unterbrochen werden muss. Des Weiteren werden wir euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten, wie und ab wann ein Spielbetrieb wieder möglich ist und die neue Saison beginnen kann.

Aktuelle Informationen aus dem Land und vom Landessportbund NRW leiten wir euch zeitnah weiter. Bei Fragen stehen wir euch selbstverständlich zur Verfügung.

Wir wünschen euch viel Gesundheit und mit besten Grüßen

Jörg Behrndt
Rugby-Verband NRW e.V.

Hallo Sportfreund*innen,

der RBA- und der DRV-Vorstand haben nach intensivem Austausch mit den zuständigen Behörden gemeinsam folgende Entscheidungen getroffen:

1) Der gesamte Spielverkehr in Deutschland wird aufgrund der weiter exponentiell steigenden Zahl von COVID-19 Fällen mit sofortiger Wirkung ausgesetzt.

2) Eine Entscheidung über die Länge der Auszeit wird nach dem Wochenende getroffen.

3) Verschobene Spieltage sollen, wenn möglich, an den zur Verfügung stehenden Nachholspieltagen neu angesetzt werden. 

4) Verstreicht der Zeitraum der Nachholspieltage, werden die nicht nachholbaren Spiele als Unentschieden gewertet und nicht wiederholt. 

5) Wie im Falle einer längeren Auszeit mit den Entscheidungsspielen um Auf- und Abstieg sowie die Meisterschaft umzugehen ist, wird zu gegebener Zeit entschieden. Aber auch hier gilt: Die kollektive Gesundheit geht vor. 

6) Das Länderspiel Deutschland v Litauen findet (stand heute) ohne Zuschauer statt, diese Ausnahme ist dadurch bedingt, dass uns eine Absage Seitens Rugby Europe erst möglich ist, sobald eine behördliche Anordnung die Austragung des Spiels untersagt. Bisher hat das zuständige Gesundheitsamt in Heidelberg jedoch lediglich die dringende Empfehlung ausgesprochen auf Rugbyspiele zu verzichten. Diese Empfehlung ergibt sich aus der Natur der Sportart und dem damit einhergehenden Körperkontakt, auch von grenzübergreifendem Spielverkehr wird abgeraten. Die Gefahr ergibt sich demnach nach überwiegender Auffassung nicht alleine aus der Anzahl der Zuschauer. 

Wir bedauern die tiefgreifende Eingriffe in den nationalen Spielverkehr, sehen aber keinen Anlass uns anlässlich der weiter steigenden Fallzahlen über die Empfehlungen der Experten hinwegzusetzen. Wir haben uns die Absagen und Einschränkungen nicht leicht gemacht und waren diesbezüglich u.a. in ständigem Austausch mit dem Robert-Koch-Institut, dem DOSB, zahlreichen Medizinern sowie unzähligen kommunalen Gesundheitsämtern. Wie dynamische die Situation sich aktuell verhält illustriert der Umstand, dass sich die Beurteilung der Gefahrenlage in den letzten 24 Stunden noch einmal deutlich verschärft hat. 

Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Kooperation und das wichtigste: Bleibt gesund!

Der DRV- und RBA-Vorstand.

Quelle: DRV Homepage und E-Mail an Verbände am 11.03.2020

Am 14.02 – 17.02.2020 nahm die U 18 NRW Landesauswahl an den Lissabon Junior sevens in Portugal teil. Unter der Leitung unseres Landestrainers Dirk Frase stellte sich ein Kader von 11 nominierten U18 Spielern aus NRW einem internationalen Teilnehmerfeld aus insgesamt 7 Nationen. Unsere U 18 Auswahlmannschaft wurde durch folgende Spieler vertreten:

(hintere Reihe von links nach rechts): Heike Christiansen (Physiotherapeutin, RC Aachen), Alexander Cook, Bram Brinkmann, Max Maurer, Bosse Thiel, Can Dege, Landestrainer Dirk Frase
(vordere Reihe von links nach rechts): Louis Pouyoll, Yannis Knack, Jonas Mülders, Simon Klein, Connor Mac Ion Maire und Fabian Ostgathe

Am ersten Spieltag musste sich unsere Auswahlmannschaft in drei Spielen jeweils erfahrenen und gut aufeinander eingespielten Clubmannschaften geschlagen geben – es gelang unserer Mannschaft jedoch in allen Spielen Versuche zu legen und die Gegner immer wieder unter Druck zu setzen.

Am zweiten Spieltag erkämpften sich unsere Jungs durch einen 26:19 Sieg über die Jaguares Lissabon den Einzug in das kleine Finale um die King of Sevens Bowl.Das letzte Spiel des Turniers ging leider nach einem harten Kampf gegen den RC Agraria aus Portugal mit 5:17 verloren.

Im Rückblick war das Turnier ein entscheidender strategischer Schritt in Richtung Teambuilding und Mannschaftsabstimmung als Vorbereitung auf die kommenden deutschen Landesverbandsmeisterschaften im Juni diesen Jahres.

M.M.

 

 

Liebe Rugby-Gemeinde in NRW,

wie ihr bestimmt schon gelesen oder gehört habt befindet sich der Deutsche Rugby Verband zur Zeit in einer finanziell angespannten Situation. Damit weiterhin Maßnahmen im 15er und 7er Rugby, bei Frauen und Männern sowie in der Jugend durchgeführt werden können, bittet im Namen des Dachverbandes der Präsident Harry Hees mit folgenden Worten um eure Unterstützung:

Wollt Ihr Siege sehen? Dann reicht zuschauen nicht! Die Zeiten der versprochenen Millionen sind vorbei! Wir sind Rugbyspieler*innen: Wir wollen nicht mehr warten, sondern kämpfen! Man gibt Alles. Zusammen. Bis zum Schluss. Unterstützt den DRV! (Harry Hees, Präsident Deutscher Rugby-Verband)

 

Diese Unterstützung kann durch eine Mitgliedschaft im Club der 100 oder Club der 1000, durch eine direkte Spende an den DRV oder durch eine Spende bei betterplace.org erfolgen.

 

Der DRV möchte mit Hilfe seiner Mitglieder und Freunde den Club der 100 wieder aufleben lassen und dazu noch einen Club der 1000etablieren. Das bedeutet: Wir suchen 100 Geldgeber, die bereit sind, jährlich 1000 Euro zu geben, und wir suchen 1000 Geldgeber, welche jährlich 100 Euro zur Verfügung stellen.

 

Direkte Spenden können auf das Spendenkonto des DRV überwiesen werden:


Deutsche Bank Heidelberg, IBAN: DE10 6727 0003 0140 1900 00, BIC/SWIFT-Code: DEUTDESM672

 

>> INFOFLYER ZUM CLUB DER 100 / CLUB DER 1000 (inkl. SEPA-Lastschriftmandat)

 

Dazu hat der DRV noch ein Spendenprojekt bei betterplace unter folgendem Link initiiert:

https://www.betterplace.org/de/projects/74563-unterstutze-den-deutschen-rugby-verband?utm_source=project_widget&utm_medium=project_74563&utm_campaign=widget